Schweizerisches Insitut für Betriebsökonomie

Nächster Kursstart
11. Juni 2016


Kursdauer
12 Monate


Unterrichtszeiten
Samstag, 08.15 - 15.15 Uhr (6 Lektionen)


Kosten
CHF 13'980.00 exkl. Prüfungskosten


Kontakt
Ich wünsche ein Beratungsgespräch.

Informationen zur Weiterbildung

Berufsbild

Der/die Marketingleiter/-in einer Unternehmung ist verantwortlich für Marketing und Vertrieb. Im Zentrum der Aufgaben steht die Entwicklung der Marketingstrategie der Unternehmung (oder Teile davon). Für die Umsetzung der gewählten Strategie steuert und koordiniert er/sie ausführende Unternehmensbereiche wie z.B. Verkauf, Marketingkommunikation, Logistik und Produktentwicklung.

Berufsbild

Der/die Marketingleiter/-in einer Unternehmung ist verantwortlich für Marketing und Vertrieb. Im Zentrum der Aufgaben steht die Entwicklung der Marketingstrategie der Unternehmung (oder Teile davon). Für die Umsetzung der gewählten Strategie steuert und koordiniert er/sie ausführende Unternehmensbereiche wie z.B. Verkauf, Marketingkommunikation, Logistik und Produktentwicklung.

Zielgruppe

Sie gehören zur Zielgruppe dieser interessanten Weiterbildung, wenn Sie Ihre beruflichen Kompetenzen mit einem eidgenössischen Diplom erweitern möchten und über eine entsprechende Anzahl Jahre Berufserfahrung in leitender Stellung im Marketing verfügen. Über die genauen Bedingungen informieren Sie sich bei der Institutsleitung.

Kursinhalt

Basiswissen

Marketing Grundlagen & Strategie
Marketinganalyse, -planung und -strategie, Erfolgspotenziale, Wirkungs- und Kostenkontrolle, Marketingkontrolle und Marketingaudits, Marktforschung, Konsumgüter-, Industriegüter- und Dienstleistungsmarketing

Führung und Organisation
Führungsstile, -techniken und -instrumente, Mitarbeitermotivation, Lohn- und Anreizsysteme, Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen, Personalrekrutierung, Schulungskonzepte, Prozessorganisation, Projektmanagement

Unternehmensrechnung
Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen, Rechnungslegungsstandards, Analyse und Interpretation von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Ziele und Prinzipien der Konzernrechnung, Geldflussrechnung, Finanzierungs-, Investitions-, Liquiditäts- und Deckungskennzahlen, Investitionsrechnung

Recht und Volkswirtschaftslehre
Obligationen, Einzelverträge, kaufmännisches Hilfsgewerbe, Gesellschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, kommerzielles Kommunikationsrecht, Angebot und Nachfrage, Marktformen und Marktwirtschaft, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Konjunktur, Wirtschafts- und Geldpolitik, Inflation und Zinsen, Rolle des Staates, Aussenwirtschaft, internationale Wettbewerbsfähigkeit

Vertiefungswissen

Strategisches Management
Aufgaben, Erklärungsmodelle, Marktpositionen, Wettbewerbsvorteile, Unternehmensstrategien, strategische Analyse, Planung, Kontrolle und Umsetzung, Geschäftsfelder, Geschäftsbereiche, Umsetzungsprogramme, Unternehmenskultur, Strategieimplementierung

Marktforschung und Informationsmanagement
Grundlagen der Marktforschung, Erhebungsarten, Fragetechniken, Sonderformen der Marktforschungsinstrumente, Management-Informationssysteme, Marketing-Informationssysteme, Gestaltung und Anwendung von Systemen und Instrumenten des Informationsmanagement

Operatives Marketing
Operative Marketingkonzepte und -pläne, Key Account Management, CRM, Budgetierung und Kontrolle

Strategisches Marketing
Internationales Marketing, Markenpolitik und Markenführung

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet überwiegend berufsbegleitend jeweils samstags von 08.15 bis 15.15 Uhr gemäss separatem Programm statt (sechs Lektionen).

Dozenten

Schauen Sie sich alle unsere Fachdozenten zu den einzelnen Kursinhalten an.

Kosten

12 Monate Intensivunterricht inkl. Lehrmittel,
programmierbarer Business-Rechner,
Transferaufgaben mit Themenführerschaft,
Case Study aus der Praxis und Echtfallstudien von Prüfungen.
CHF 13'980.00 exkl. Prüfungsgebühren.

15 Raten zu CHF 932.00 möglich.

Unterlagen

Mittels Kontaktformular können weitere Unterlagen und Informationen zu dieser Weiterbildung angefordert werden.

Möchten Sie beraten werden?

Wir freuen uns, dass Sie das SMI in Bern in Ihre Evaluation eines Weiterbildungspartner mit einbeziehen! Wir beraten Sie gerne.

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

* Geschlecht
geschützt durch reCAPTCHA

Extranet für Kursteilnehmer/innen